Frau kalkuliert die Kosten für eine Kündigungsschutzklage

Kündigungsschutzklage Kosten 2025: verständlich erklärt (mit Rechenbeispielen)

Für Eilige: Streitwert: Im Kündigungsschutzverfahren meist 3 Bruttomonatsgehälter (nur der Bestandsstreit). Weitere Ansprüche (z. B. offener Lohn/Boni) erhöhen den Streitwert. Arbeitsgericht 1. Instanz: Jede Seite trägt ihre eigenen Anwaltskosten, unabhängig vom Ausgang (keine Kostenerstattung, § 12a ArbGG). Gerichtskosten: Fallen an, entfallen regelmäßig bei gerichtlichem Vergleich. RVG Weiterlesen…

Sitzung eines Gütetermins bei einer Kündigungsschutzklage

Gütetermin am Arbeitsgericht: Was auf Sie zukommt

Kurz zusammengefasst: Der Gütetermin ist die erste, kurze Verhandlung im Kündigungsschutzprozess und dient einer schnellen Einigung (Vergleich). Typische Dauer des Termins sind 10–30 Minuten (zzgl. Wartezeit). Abfindungen sind Verhandlungssache. Eine Orientierung ist häufig 0,5 Bruttomonate je Beschäftigungsjahr abhängig von Risiko und Verhandlungsposition. Kosten 1. Instanz: Weiterlesen…

Frustrierter Angestellter im Büro, der eine drohende Kündigung befürchtet

Kündigungsschutzklage vermeiden: 7 kurze Strategien, die wirklich wirken

Eine Kündigung trifft Beschäftigte oft wie ein Blitz. Mit den folgenden Kündigung vermeiden Tipps lassen sich viele Konflikte früh abfangen. Die Kündigungsschutzklage‑Frist von 3 Wochen bleibt somit nur Theorie. 1. Arbeitsvertrag prüfen & Risiken erkennen Wer Kündigungen vorbeugen (Arbeitsrecht) möchte, braucht Klarheit über vertragliche Spielregeln: Kündigungs‑ und Probezeitfristen, Weiterlesen…

Hände eines Mitarbeiters halten Kündigungsschreiben und Sozialplan-Dokumente vor neutralem Hintergrund

Sozialauswahl bei der betriebsbedingten Kündigung: Abfindung, Sozialplan, Tipps

Was bedeutet „betriebsbedingte Kündigung“? Der Arbeitgeber darf kündigen, wenn dringende betriebliche Erfordernisse vorliegen (§ 1 Abs. 2 KSchG). Typische Gründe: Standortschließung, Outsourcing, Auftragsrückgang. Wichtig: Arbeitsplätze, nicht Personen, werden abgebaut. Erst danach wählt der Arbeitgeber, wen es trifft. Interessenausgleich & Sozialplan: Warum Sie beides kennen sollten. Weiterlesen…

WhatsApp
Mail
WhatsApp
Mail