Frau kalkuliert die Kosten für eine Kündigungsschutzklage

Kündigungsschutzklage Kosten 2025: verständlich erklärt (mit Rechenbeispielen)

Für Eilige: Streitwert: Im Kündigungsschutzverfahren meist 3 Bruttomonatsgehälter (nur der Bestandsstreit). Weitere Ansprüche (z. B. offener Lohn/Boni) erhöhen den Streitwert. Arbeitsgericht 1. Instanz: Jede Seite trägt ihre eigenen Anwaltskosten, unabhängig vom Ausgang (keine Kostenerstattung, § 12a ArbGG). Gerichtskosten: Fallen an, entfallen regelmäßig bei gerichtlichem Vergleich. RVG Gebühren (2025): Typisch 1,3 Verfahrensgebühr Weiterlesen…

Sitzung eines Gütetermins bei einer Kündigungsschutzklage

Gütetermin am Arbeitsgericht: Was auf Sie zukommt

Kurz zusammengefasst: Der Gütetermin ist die erste, kurze Verhandlung im Kündigungsschutzprozess und dient einer schnellen Einigung (Vergleich). Typische Dauer des Termins sind 10–30 Minuten (zzgl. Wartezeit). Abfindungen sind Verhandlungssache. Eine Orientierung ist häufig 0,5 Bruttomonate je Beschäftigungsjahr abhängig von Risiko und Verhandlungsposition. Kosten 1. Instanz: Jede Seite trägt die eigenen Weiterlesen…

Kalender als Symbolbild für 3-Wochen-Kündigungsfrist - Kündigungsfristenrechner

Kündigungsschutzklage: Fristen richtig berechnen & was zu tun, wenn es „zu spät“ ist

Kurzantwort (für Eilige): Die 3-Wochen-Frist beginnt am Tag nach dem Zugang der schriftlichen Kündigung und endet mit Ablauf des 21. Tages. Fällt das Ende auf Samstag, Sonntag oder Feiertag, verschiebt es sich auf den nächsten Werktag. Die Frist wird nur durch Klage beim Arbeitsgericht gewahrt, nicht durch Widerspruch beim Arbeitgeber. Weiterlesen…

SCHUFA Eintrag bei Mahnbescheid und Vollstreckungsbescheid

SCHUFA Eintrag bei Mahnbescheid und Vollstreckungsbescheid verhindern oder löschen

Inkasso droht mit SCHUFA! Viele kennen das Gefühl der Unsicherheit, wenn ein Inkasso Brief ins Haus flattert. Sofort stellt man sich Fragen wie: Wer meldet den Mahnbescheid der SCHUFA? Gericht, Gläubiger oder Inkasso? Steht ein Vollstreckungsbescheid in der SCHUFA? Kann ich einen SCHUFA-Eintrag trotz Zahlung löschen lassen? In diesem Leitfaden Weiterlesen…

Mann sitzt mit leerer Brieftasche auf Bank weil er seinen Lohn oder Gehalt vom Arbeitgeber nicht gezahlt bekommen hat.

Arbeitgeber zahlt den Lohn oder das Gehalt nicht? So holen Sie sich Ihr Geld zurück.

Ein „Lohnrückstand“ ist mehr als nur ein Zahlendreher in der Buchhaltung: Er gefährdet Ihre Miete, Ihren Lebensunterhalt und oft auch das Vertrauensverhältnis zum Arbeitgeber. Kommt das Gehalt wiederholt zu spät oder bleibt ganz aus, hilft weder Abwarten noch Schulterzucken. Jetzt heißt es, den Gehalts­anspruch systematisch sichern: Von der Mahnung Lohnzahlung Weiterlesen…

Ein Betroffener liest einen Strafbefehl und suchen Rat bei einer Anwältin

Einspruch gegen Strafbefehl: Frist, Ablauf & Erfolgschancen. So wehren Sie sich richtig!

Ein Strafbefehl kommt oft unerwartet: Innerhalb weniger Tage liegt ein gelbes Kuvert im Briefkasten, das eine Geldstrafe, Fahrverbot oder sogar Bewährungsstrafe festsetzt. Sie haben jedoch ein starkes Gegenmittel. Innerhalb von 14 Tagen nach Zustellung können Sie mit einem formlosen Einspruch das Verfahren noch komplett öffnen und damit Ihre Chancen auf Weiterlesen…

WhatsApp
Mail
WhatsApp
Mail