Kalender als Symbolbild für 3-Wochen-Kündigungsfrist - Kündigungsfristenrechner

Kündigungsschutzklage: Fristen richtig berechnen & was zu tun, wenn es „zu spät“ ist

Kurzantwort (für Eilige): Die 3-Wochen-Frist beginnt am Tag nach dem Zugang der schriftlichen Kündigung und endet mit Ablauf des 21. Tages. Fällt das Ende auf Samstag, Sonntag oder Feiertag, verschiebt es sich auf den nächsten Werktag. Die Frist wird nur durch Klage beim Arbeitsgericht gewahrt, nicht durch Widerspruch beim Arbeitgeber. Weiterlesen…

Frustrierter Angestellter im Büro, der eine drohende Kündigung befürchtet

Kündigungsschutzklage vermeiden: 7 kurze Strategien, die wirklich wirken

Eine Kündigung trifft Beschäftigte oft wie ein Blitz. Mit den folgenden Kündigung vermeiden Tipps lassen sich viele Konflikte früh abfangen. Die Kündigungsschutzklage‑Frist von 3 Wochen bleibt somit nur Theorie. 1. Arbeitsvertrag prüfen & Risiken erkennen Wer Kündigungen vorbeugen (Arbeitsrecht) möchte, braucht Klarheit über vertragliche Spielregeln: Kündigungs‑ und Probezeitfristen, Ausschlussklauseln, Sonderkündigungsschutz. Ein kurzer Check Weiterlesen…

Hände eines Mitarbeiters halten Kündigungsschreiben und Sozialplan-Dokumente vor neutralem Hintergrund

Sozialauswahl bei der betriebsbedingten Kündigung: Abfindung, Sozialplan, Tipps

Was bedeutet „betriebsbedingte Kündigung“? Der Arbeitgeber darf kündigen, wenn dringende betriebliche Erfordernisse vorliegen (§ 1 Abs. 2 KSchG). Typische Gründe: Standortschließung, Outsourcing, Auftragsrückgang. Wichtig: Arbeitsplätze, nicht Personen, werden abgebaut. Erst danach wählt der Arbeitgeber, wen es trifft. Interessenausgleich & Sozialplan: Warum Sie beides kennen sollten. Sobald ein Unternehmen größere Stellenstreichungen Weiterlesen…

Kündigungsgespräch zwischen Chef und Mitarbeiter

Fristlose Kündigung erhalten? Ihr roter Faden für die ersten 48 Stunden

Warum Sie jetzt keine Zeit verlieren dürfen Wenn der Postbote oder der E-Mail-Ping die fristlose Kündigung bringt, endet Ihr Arbeitsverhältnis mit sofortiger Wirkung. Gehalt, betriebliche Krankenversicherung und Zugang zum Firmenserver sind von einer Minute auf die andere Geschichte. Gleichzeitig tickt eine unsichtbare Uhr: Drei Wochen bleiben, um beim Arbeitsgericht Kündigungsschutzklage Weiterlesen…

Person unterschreibt ein Dokument – Symbolbild für Aufhebungsvertrag oder Abfindung im Arbeitsrecht

Abfindung bei Kündigung oder Aufhebungsvertrag – Ihre Rechte, Risiken und Chancen

Abfindungen sind längst kein reines Thema mehr für klassische Kündigungen. Immer häufiger bieten Unternehmen im Rahmen von Umstrukturierungen, Freiwilligenprogrammen oder internen Trennungsstrategien Abfindungen an – ganz ohne Kündigung. Für Arbeitnehmer stellt sich dann die Frage: Ist das Angebot fair? Gibt es bessere Alternativen? Und was ist verhandelbar? In diesem Beitrag Weiterlesen…

WhatsApp
Mail
WhatsApp
Mail