Kammertermin am Arbeitsgericht bei Kündigungsschutzklage

Kammertermin am Arbeitsgericht: Ablauf, Dauer, Beweise & Kosten (mit Checkliste)

Für Eilige:Der Kammertermin ist die zweite Verhandlung im Kündigungsschutzprozess. Jetzt entscheidet eine Kammer (1 Berufsrichter + 2 ehrenamtliche Richter). Es geht um Beweise, rechtliche Bewertung und häufig erneut um Vergleichsverhandlungen. Typische Zeit bis zum Kammertermin: 3–8 Monate nach Klageeinreichung (abhängig vom Gericht). In der 1. Instanz trägt jede Partei ihre Weiterlesen…

Frau kalkuliert die Kosten für eine Kündigungsschutzklage

Kündigungsschutzklage Kosten 2025: Wer zahlt, wie hoch sind Anwalts- & Gerichtskosten, und wann greift PKH oder RSV?

Was kostet eine Kündigungsschutzklage wirklich und wer zahlt am Ende? Hier erfahren Sie kompakt, wie Streitwert, RVG-Gebühren und Gerichtskosten zusammenhängen, wann PKH/RSV hilft und wie Sie Kosten spürbar senken. Wer eine Kündigung erhält und über eine Kündigungsschutzklage nachdenkt, fragt sich schnell: Was kostet das eigentlich und wer zahlt am Ende Weiterlesen…

Kalender als Symbolbild für 3-Wochen-Kündigungsfrist - Kündigungsfristenrechner

Kündigungsschutzklage: Fristen richtig berechnen & was zu tun, wenn es „zu spät“ ist

Viele Kündigungsschutzklagen scheitern nicht am Recht, sondern an falsch berechneten Fristen. Entscheidend ist, wann die Kündigung rechtlich „zugegangen“ ist und wie Sie die 3-Wochen-Frist sauber berechnen. In diesem Leitfaden mit enthaltendem Fristenrechner zeige ich Ihnen die Regel in einem Satz, typische Sonderfälle (Urlaub, Krankenhaus, Einschreiben), einen 48-Stunden-Fahrplan und was Sie Weiterlesen…

WhatsApp
Mail
WhatsApp
Mail