Hände eines Mitarbeiters halten Kündigungsschreiben und Sozialplan-Dokumente vor neutralem Hintergrund

Sozialauswahl bei der betriebsbedingten Kündigung: Abfindung, Sozialplan, Tipps

Was bedeutet „betriebsbedingte Kündigung“? Der Arbeitgeber darf kündigen, wenn dringende betriebliche Erfordernisse vorliegen (§ 1 Abs. 2 KSchG). Typische Gründe: Standortschließung, Outsourcing, Auftragsrückgang. Wichtig: Arbeitsplätze, nicht Personen, werden abgebaut. Erst danach wählt der Arbeitgeber, wen es trifft. Interessenausgleich & Sozialplan: Warum Sie beides kennen sollten. Sobald ein Unternehmen größere Stellenstreichungen Weiterlesen…

Kündigungsgespräch zwischen Chef und Mitarbeiter

Fristlose Kündigung erhalten? Ihr roter Faden für die ersten 48 Stunden

Warum Sie jetzt keine Zeit verlieren dürfen Wenn der Postbote oder der E-Mail-Ping die fristlose Kündigung bringt, endet Ihr Arbeitsverhältnis mit sofortiger Wirkung. Gehalt, betriebliche Krankenversicherung und Zugang zum Firmenserver sind von einer Minute auf die andere Geschichte. Gleichzeitig tickt eine unsichtbare Uhr: Drei Wochen bleiben, um beim Arbeitsgericht Kündigungsschutzklage Weiterlesen…

Anwältin prüft Aufhebungsvertrag in München – rechtliche Beratung

7 typische Fallen beim Aufhebungsvertrag – und wie Sie sie vermeiden

Ein Aufhebungsvertrag wirkt auf den ersten Blick wie eine schnelle und einvernehmliche Lösung. Ohne rechtliche Prüfung kann er jedoch zur finanziellen und rechtlichen Falle werden. Wer vorschnell unterschreibt, riskiert nicht nur eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld, sondern oft auch den Verlust wichtiger Ansprüche. Als Kanzlei für Arbeitsrecht in München zeige ich Weiterlesen…

Person unterschreibt ein Dokument – Symbolbild für Aufhebungsvertrag oder Abfindung im Arbeitsrecht

Abfindung bei Kündigung oder Aufhebungsvertrag – Ihre Rechte, Risiken und Chancen

Abfindungen sind längst kein reines Thema mehr für klassische Kündigungen. Immer häufiger bieten Unternehmen im Rahmen von Umstrukturierungen, Freiwilligenprogrammen oder internen Trennungsstrategien Abfindungen an – ganz ohne Kündigung. Für Arbeitnehmer stellt sich dann die Frage: Ist das Angebot fair? Gibt es bessere Alternativen? Und was ist verhandelbar? In diesem Beitrag Weiterlesen…

Änderungen im Arbeitsrecht 2025: Was Sie als Arbeitnehmer jetzt wissen müssen!

Zum 1. Januar 2025 treten einige Änderungen im Arbeitsrecht in Kraft, die den Arbeitsalltag in vielerlei Hinsicht beeinflussen. Viele dieser Neuerungen betreffen Situationen, die fast jeder Arbeitnehmer kennt – sei es beim Abschluss eines Arbeitsvertrags, der Beantragung von Elternzeit oder beim Übergang in den Ruhestand. Ich gebe Ihnen einen Überblick, Weiterlesen…

WhatsApp
Mail
WhatsApp
Mail